top of page

Über uns

Mit unserem Motto „En Huh op de Fründschaft!“ tragen wir die Werte des Kölner Karnevals direkt in unser Herz – und in unsere Taten!

Was uns ausmacht

Bei den Friedachsjecken feiern wir nicht nur das Leben, sondern auch die Freundschaft, die uns alle verbindet. Wir pflegen mit viel Leidenschaft unsere Heimatsprache, die traditionsreiche Karnevalskultur und engagieren uns gleichzeitig für soziale Belange. Heimat ist für uns mehr als nur ein Ort – es ist ein Jeföhl, das wir bei unseren Treffen und Veranstaltungen lebendig halten. 

 

Als Familiengesellschaft möchten wir Menschen jeden Alters zusammenbringen. Mit knapp 150 Mitgliedern und einem aktiven Vereinsleben haben wir für jede und jeden etwas im Angebot. Ob jung oder alt – bei uns ist jede Generation willkommen. 

 

Während der Karnevalssession sind unsere Events legendär: von unserer berühmten Party am Karnevalsfreitag über den Zoch in Rodenkirchen mit eigener Gruppe bis hin zur bunten Pänz-Sitzung. Außerhalb der Session feiern wir mit euch beim Friedachsjeck-Sommerfest oder kommen bei unseren Stammtischen zusammen, um die Gemeinschaft zu pflegen. Besonders am Herzen liegt uns das Engagement für soziale Projekte: Daher unterstützen wir regelmäßig Care 4 Cologne. Der Verein kümmert sich um ehrenamtliche Versorgungsgänge für Obdachlose und Bedürftige am Kölner Hbf.​​

 

Wir setzen unser Motto mit viel Herzblut um, denn: „En Huh op de Fründschaft“ ist nicht nur unser Leitspruch, sondern unsere Haltung.​

Woher kommt unser Name?

Der Name „Friedachsjeck“ ist eine Hommage an unsere Ursprünge und die gemeinsamen Wurzeln unseres Freundeskreises. Alles begann mit einer kleinen, eingeschworenen Clique, die ihre Treffen über eine WhatsApp-Gruppe namens „TGIF – Thank God it’s Friday“ organisierte. Freitag war dabei stets unser liebster Tag – der perfekte Zeitpunkt, um die Woche mit guten Freunden ausklingen zu lassen.
 

Im Karneval hatte der Freitag eine ganz besondere Bedeutung für uns: Jedes Jahr traf sich die Clique an Karnevalsfreitag zu einer legendären Feier. Diese fand über Jahre hinweg in der WG von Malte statt, der dafür sogar extra die Möbel aus dem Wohnzimmer räumte, um genügend Platz zu schaffen. Es war diese Tradition, die den Grundstein für unseren Vereinsnamen legte – und bis heute feiern wir an Karnevalsfreitag mit der gleichen Leidenschaft wie damals.


Unsere Historie
 

Die Geschichte der Friedachsjecken begann am 24. August 2019, am Tag der Hochzeit von Lena und Pascal. Was als Hochzeitsgeschenk ihres Freundeskreises startete, wurde schon bald zu einer Herzensangelegenheit für alle Beteiligten. Die offizielle Gründungssitzung fand am 1. Dezember 2019 im Brauhaus „Em Kölsche Boor“ am traditionsreichen Eigelstein statt. Dort kamen die ersten neun Friedachsjecken zusammen und wählten Lena zur Präsidentin.
 

Im Jahr 2023 übergab Lena das Amt an den bisherigen zweiten Vorsitzenden Malte, der seitdem die Geschicke des Vereins leitet. Lena wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt – eine würdige Anerkennung für ihre Verdienste.
Gemeinsam mit Charlotte und Yves bildet Malte das heutige Vorstandsteam, das die Friedachsjecken mit viel Engagement und Kreativität weiter voranbringt.
 

Ob auf unseren Partys, bei unseren sozialen Projekten oder in den kleinen, unvergesslichen Momenten unseres Vereinslebens – bei den Friedachsjecken wird das Leben gefeiert, immer mit einem Huh op de Fründschaft!

Kommt vorbei und werdet Teil unserer Gemeinschaft!

Datenschutzerklärung:

 

Außerdem bin ich mit der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für Vereinszwecke gemäß der Satzung und den Datenschutzbestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einverstanden. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, vom Verein Auskunft über diese Daten von mir zu erhalten. Meine Daten werden nach dem Austritt aus dem Verein gelöscht. Ich bin ebenso mit der Veröffentlichung auf der Homepage des Vereins https://www.friedachsjeck.de und der Weitergabe an andere Vereinsmitglieder einverstanden.

©2024 Friedachsjeck

bottom of page